News
Ziel sind kreislauffähige Leichtbauprodukte

Digitales Design for Recycling, kurz DiDe4Rec, nennt sich ein neues Forschungsprojekt. Ziel ist es, einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz für kreislauffähige Leichtbauprodukte auf Basis faserverstärkter Polymere zu erarbeiten und zu validieren. Die Auftaktveranstaltung fand Ende Januar 2023 im Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) in Dresden statt.
weiterlesen ...Kompentenzfelder
Firmeneinträge
Unternehmen
- Action Composites Hightech GmbH
- Alpha Sigma GmbH
- CG Rail GmbH
- DAVOSCAN GmbH
- Elbe Flugzeugwerke GmbH
- enesty GmbH
- FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen/Auto-Entwicklungsring Sachsen GmbH
- herone GmbH
- Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH
- IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
- Leichtbau-Systemtechnologien KORROPOL GmbH
- Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH (LZS)
- LiGenium GmbH
- Nordmetall GmbH
- RCS GmbH Rail Components and Systems
- Snop Automotive Zwickau GmbH
- thoenes® Dichtungstechnik GmbH
- WESKO GmbH
Netzwerke/Partner
- AMZ – Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen
- C³ – Carbon Concrete Composite e. V.
- Cluster CU Ost des Composites United e. V. (CU)
- Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ
- Leichtbau-Allianz Sachsen e. V.
- SET4FUTURE – Das Innovationscluster für smarte Lösungen auf der Schiene
- SmartERZ Smart Composites Erzgebirge
Forschungseinrichtungen
- Cetex Institut gGmbH
- Exzellenzcluster MERGE „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ der TU Chemnitz
- Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
- Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
- Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
- Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK)
- ISE – Institut für Strukturleichtbau und Energieeffizienz gemeinnützige GmbH
- Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KUZ)
- Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.
- Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI)
- Technische Universität Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK)
- TU Bergakademie Freiberg Institut für Metallformung
- TU Dresden, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM)
Der aktuelle Kompetenzatlas Leichtbau als kostenlose Printausgabe
Im Kompetenzatlas Leichtbau präsentieren sich Unternehmen, Institute und Netzwerke aus Mitteldeutschland in prägnanten Kurzprofilen – Kompetenzen, Forschungs- und Arbeitsfelder auf einen Blick. Nutzen Sie den Kompetenzatlas Leichtbau als Informationsmaterial auf Messen und/oder Fachveranstaltungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Die Printausgabe ist kostenlos erhältlich.
Sie zahlen lediglich eine Versandpauschale.
Buchen Sie jetzt Ihren Eintrag online oder print
Senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Bestellschein per E-Mail oder
an die Faxnummer 0371 7743511.