TU Dresden, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM)

Das Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der Technischen Universität Dresden ist eine der weltweit führenden universitären Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Textil- und Montagetechnik.
weiterlesen ...Technische Universität Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK)

Im Vordergrund der wissenschaftlichen Arbeit am SLK stehen die Entwicklung und Erforschung integrativer Kunststofftechnologien zur ressourceneffizienten Fertigung von Leichtbaustrukturen und -systemen.
weiterlesen ...TU Bergakademie Freiberg Institut für Metallformung

Das Institut für Metallformung (imf) an der TU Bergakademie Freiberg ist eine der führenden Forschungseinrichtungen für Technologien zur umformtechnischen Herstellung und thermomechanischen Behandlung metallischer Werkstoffe.
weiterlesen ...Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI)

Der textile Leichtbau in all seinen Facetten hat sich in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Forschung am STFI geschoben. Beginnend bei der Entwicklung textiler Halbzeuge über die Ausbildung neuer, teils hybrider Materialverbunde bis hin zum Recycling und Wiedereinsatz wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet.
weiterlesen ...Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Die Entwicklung von multifunktionalen Polymerwerkstoffen und die Auslegung von Bauteilen für ressourceneffizienten Leichtbau ist ein Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF).
weiterlesen ...