Ausgezeichnete textile Herzklappen aus Dresden

Forschende des Instituts für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden haben neuartige textile Herzklappen-Implantate entwickelt. Für diese Innovation erhielten sie auf der internationalen Fachmesse Techtextil den Innovation Award 2022 in der Kategorie „New Product“.
weiterlesen ...Nationales Leichtbau-Validierungszentrum in Dresden eröffnet

Von der Forschung direkt in die Praxis: Dem beschleunigten Transfer innovativer Leichtbau-Technologien in industrielle Anwendungen dient das neue Nationale Leichtbau-Validierungszentrum. Das Mitte Juni 2022 in Dresden eröffnete Zentrum will vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, schnell von innovativen Forschungsergebnissen zu profitieren. Betreiber des Zentrums ist das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden.
weiterlesen ...Seit 30 Jahren Innovationsmotor für Textilbranche

Technische Textilien sind Schlüsselelemente, wenn es um Leichtbau bei hoher Sicherheit, Funktionalität und Komfort in Fahrzeugen, Maschinen, im Bauwesen sowie in vielen weiteren Anwendungen geht. Ein renommierter Forschungspartner in diesem Bereich ist das Sächsische Textilforschungsinstitut STFI, das mit einer Festwoche im Mai 2022 seinen 30. Geburtstag beging.
weiterlesen ...Maschinen wie das Smartphone bedienen

Maschinen sollen einfach zu bedienen, schnell zu konfigurieren und leicht zu warten sein. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und steigender Anlagenkomplexität wandelt sich dieser Anwenderwunsch zur Notwendigkeit. Das gemeinsam von der WEMA Glauchau, dem sächsischen Automobilzuliefernetzwerk AMZ und dem Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMAS veranstaltete Forum zu zukünftigen Bedienkonzepten am 2. Mai 2022 stieß deshalb auf große Resonanz.
weiterlesen ...Schaumaplast Nossen: Innovationszentrum für EPP und Sonderschäume

Die Schaumaplast Nossen GmbH bereitet sich zu ihrem 20-jährigen Bestehen 2022 selbst ein zukunftsträchtiges Geschenk: Das Unternehmen wird durch ein Investment von mehreren Millionen Euro weiter ausgebaut und zum Innovationszentrum für EPP und Sonderschäume entwickelt. Der neue Geschäftsbereich EPP/Sonderschäume wird von Sachsen aus für die gesamte Schaumaplast-Gruppe gesteuert.
weiterlesen ...