herone GmbH

herone bringt mit Hilfe thermoplastischer Kunststoffe die Leistungsfähigkeit von Faserverbunden wie Carbon in die serielle Anwendung und fokussiert damit aktuell die Luft- und Raumfahrtbranche. Wesentlicher Kundenvorteil ist ein verbessertes Kosten-Leistungs-Verhältnis, das durch eine effiziente Fertigungstechnologie und ein neuartiges funktionsintegriertes Bauteildesign mit nachhaltigen und recyclebaren Thermoplasten erreicht wird.
Die einzigartige herone-Technologie bildet den technologischen Kern für die Herstellung profilförmiger Faserverbundbauteile mit erweiterten Funktionalitäten. Im Gegensatz zu heutigen Faserverbundprofilen verarbeitet herone ausschließlich thermoplastische Faserverbundwerkstoffe, die auf einfachem Wege dem Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. Vor allem ermöglichen Thermoplaste sowohl die Vereinfachung des Bauteildesigns als auch die Integration zusätzlicher Funktionen (Zahnräder, Lasteinleitungselemente usw.) und können mit sehr kurzen Zykluszeiten verarbeitet werden. Die damit umgesetzten Produkte wie Rohrleitungen, Zug-Druck-Streben oder Antriebswellen dienen dazu, Medien zu speichern oder zu leiten und Lasten bzw. Momente zu übertragen.
herone bietet seinen Kunden nicht nur das Know-how, sondern auch die notwendige Infrastruktur zur Fertigung. Das im Mai 2018 gegründete Spin-off des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden baut 2020 eigene Fertigungskapazitäten auf, um im Folgejahr den Serienproduktionsbetrieb aufzunehmen.

Kontakt
herone GmbH
Daniel Barfuß
Geschäftsführer
Anschrift
Marschnerstraße 39
D-01307 Dresden
Telefon / Fax
Tel.: +49 (0)351 46342316