Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH

Maßgeschneiderte Verstärkungsstrukturen für Hochleistungs-Faserverbundbauteile sind das Markenzeichen von Hightex. Das Unternehmen entwickelt textile 2D- und 3D-Strukturen, die mittels Harz-Injektion zu Hochleistungsfaserverbundbauteilen verarbeitet werden. Anwendungsbeispiele für Serienfertigungen von diesen textilen Halbzeugen sind Fensterrahmen und Fußbodenelemente des Airbus A350XWB oder Hubschrauber-Strukturbauteile. Beteiligt ist Hightex ebenso an der Entwicklung und Fertigung von Komponenten für die neue europäische Trägerrakete Ariane 6. Das Know-how des Serien-Preformers wird darüber hinaus im Maschinenbau, der Medizintechnik sowie im Sport- und Freizeitbereich genutzt.
Gefertigt werden die Produkte z. B. mittels TFP-(Tailored Fiber Placement)-Technologie. Durch TFP-Verfahren ist es möglich, die Kohlefaserrovings belastungsgerecht abzulegen. Die Entwicklung dieser Technologie am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden war Basis für die 1998 erfolgte Ausgründung von Hightex.
Für eine Anwendung in der Automobilindustrie werden auf vollautomatischen Linien textile Halbzeuge in großen Stückzahlen gefertigt. Das zugrunde liegende technologische Konzept beruht ebenfalls auf Hightex-Know-how.

Kontakt
Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH
Anschrift
Hamburger Ring 9
D-01665 Klipphausen
Telefon / Fax
Tel.: +49 (0)35204 39300
Fax: +49 (0)35204 393 029