
Innovative Leichtbau-Pantographen-Plattform ausgezeichnet
20.07.2022
Für eine innovative Leichtbau-Pantographen-Plattform hat CG Rail einen SET4FUTURE Innovation Award 2022erhalten. Mit dem Preis zeichnet das Innovationscluster SET4FUTURE smarte Lösungen auf der Schiene aus.
Das Dresdner Engineering-Unternehmen CG Rail überzeugte mit seiner Entwicklung die Fachjury aus Industrie und Forschung. Die neuartige Pantographen-Plattform aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) entsteht in nur einem Prozessschritt mittels Harzinfusion. Im Vergleich zu metallischen Referenz-Schweißkonstruktion aus Aluminium ist sie um mehr als 30 Prozent leichter, bis zu 20 Prozent günstiger und verbessert die Schalldämmung sowie Fahrdynamik des Schienenfahrzeuges.
Plattform mit Weltmarktpotenzial
„Leichtbau findet heutzutage vielfältig Anwendung im Fahrzeugbau. Die Vorteile liegen auf der Hand: Massereduktion und damit einhergehende Energieeinsparung sowie ein einfacherer Herstellungsprozess als bei herkömmlichen Schweißkonstruktionen“, erklärt Juror Professor Jochen Trinckauf, Seniorprofessor an der Professur für Verkehrssicherungstechnik an der TU Dresden und wissenschaftlicher Leiter am CERSS Kompetenzzentrum Bahnsicherungstechnik. Für das Unternehmen aus Dresden prognostiziert Professor Trinckauf zudem große Absatzchancen: „Bei entsprechenden Modifikationsmöglichkeiten sehe ich zudem großes Potenzial, dass die Leichtbau-Pantographen-Plattform aus dem Hause CG Rail auch weltweit Einsatz finden wird.“
Neue Schaltschrank-Generation für Stellwerke
Weiterer Preisträger des SET4FUTURE Innovation Award 2022 ist das Unternehmen Photon Meissener Technologies aus Meißen. Es hat mit dem Produkt RailCabPhoton – kurz RCP – die neue Generation von Außenschränken im digitalisierten Gleisfeld der Zukunft entwickelt . RCP ist das erste von der Deutschen Bahn zertifizierte Produkt dieser Art und kommt u. a. bei Digitalen Stellwerken zum Einsatz. Durch RCP kommt kostengünstig die gesamte notwendige Stellwerkstechnik zukünftig bahntauglich direkt an die Gleise. Kosten- und planintensive Betonschalthäuser und -stellwerke werden damit abgelöst.
Qualifiziert für europäischen Wettbewerb
Die Auszeichnung war Teil des Sommerfestes des Bahnindustrievereins Rail.S e. V., dem Träger des Innovationsclusters SET4FUTURE. Die Preisträger haben sich automatisch für den europäischen Wettbewerb ERCI Innovation Award qualifiziert. Bereits zum achten Mal sucht die europäische Bahnclusterinitiative ERCI innovative Produkte, Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle aus der Bahnindustrie. Über 30 Unternehmen haben sich für den Award in den Kategorien „Innovativstes Großunternehmen“ und „Innovativstes Klein- und Mittelständisches Unternehmen“ beworben. Die Preisverleihung zum ERCI Innovation Award findet zur Weltleitmesse InnoTrans am 21. September 2022 statt.