Regionalabteilung CC Ost des Carbon Composites e. V. (CCeV)

Der CCeV verbindet aktuell rund 300 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem gemeinsamen Ziel der industriellen Anwendung von Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen. Er ist damit das größte Branchennetzwerk im deutschsprachigen und europäischen Raum.
Der CC Ost ist mit über 50 Mitgliedern die regionale Interessensvertretung in den neuen Bundesländern, bündelt und stärkt die Faserverbundkompetenzen der Region, vernetzt die regionalen Unternehmen mit dem Gesamtverein und bietet den CCeV-Mitgliedern eine Plattform in Ostdeutschland. Auf Initiative des CC Ost wurden bisher die CCeV-Arbeitsgruppen Multi-Material-Design, Werkzeug- und Formenbau, Faser-Matrix-Haftung und Additive Fertigung ins Leben gerufen.
Außerdem initiiert die Regionalabteilung CC Ost erfolgreich Projekte mit und für seine Mitglieder: So etwa die beiden Innovationsforen „Hochleistungsfaserverbund – Etablierung wettbewerbsfähiger Fertigungsketten“ und „MultiForm – Werkzeugsystemplattform für Faserverbund-Mischbauweisen“ sowie das im Juni 2017 gestartete Forschungsvorhaben „MM3D – Generative Fertigung von Multi-Material-Leichtbaustrukturen und -Werkzeugsystemen“.

Kontakt
Carbon Composites e. V.,
Abteilung CC Ost
Dr.- Ing. Thomas Heber
Geschäftsführer CC Ost
Anschrift
c/o TU Dresden, ILK
Holbeinstr. 3
D-01307 Dresden
Telefon / Fax
Tel.: +49 (0)351-46342641
thomas.heber@carbon-composites.eu