Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI)

Der textile Leichtbau in all seinen Facetten hat sich in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Forschung am STFI geschoben. Beginnend bei der Entwicklung textiler Halbzeuge über die Ausbildung neuer, teils hybrider Materialverbunde bis hin zum Recycling und Wiedereinsatz wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet.
Einen hohen Anteil im Rahmen der Forschungsarbeiten besetzen dabei carbonfaserverstärkte Kunststoffe für vielerlei Anwendungen vom Transport- über den Automobilsektor bis hin zum Maschinenbau. Aber auch weitere Verstärkungsfasern, wie z. B. Glas-, Basalt-, Aramid- und Naturfasern, werden in unterschiedlichen Matrixsystemen betrachtet. Die Bandbreite reicht dabei von klassischen duromeren und thermoplastischen Systemen über Elastomere bis hin zu mineralischen Matrices. Neben der Erforschung neuer Materialien und Verfahren ist die parallele
Entwicklung geeigneter Prüfverfahren und komplexer Bewertungskriterien ein Schwerpunkt der Arbeiten, welche mit Unterstützung der hauseigenen Prüf- und Zertifizierungsstelle geleistet werden.
Das Zentrum für Textilen Leichtbau mit seiner Anlagentechnik und dem vorhandenen Know-how steht dabei sowohl für einmalige Kundenaufträge, bilaterale Auftragsforschungen, Kleinserien als auch für gemeinsame Forschungsaktivitäten in Konsortien und Clustern zur Verfügung.

Kontakt
Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI)
Dipl.-Ing. (BA) Marcel Hofmann
Leiter Zentrum für Textilen Leichtbau
Anschrift
Annaberger Str. 240
D-09125 Chemnitz
Telefon / Fax
Tel.: +49 (0)371 5274-0
Fax. +49 (0)371 5274-153
marcel.hofmann@stfi.de
stfi@stfi.de