Technische Universität Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK)

Im Vordergrund der wissenschaftlichen Arbeit stehen die Entwicklung und Erforschung integrativer Kunststofftechnologien zur ressourceneffizienten Fertigung von Leichtbaustrukturen und -systemen. Zu den Ausgangswerkstoffen zählen sowohl gezielt modifizierte Hochleistungspolymere und Compounds aus nachwachsenden Rohstoffen als auch neuartige thermoplastische Tapes und bionisch angepasste Textilhalbzeuge. In neuen für Thermo- oder Duroplaste ausgelegten Fertigungsverfahren werden derzeit noch getrennte Prozesse fusioniert. Somit können komplexe Bauteile mit hoher Leistungsdichte und integrierten smarten Funktionen energieeffizient hergestellt werden.
Federführend ist die Professur auch in den Bereichen des Leichtbaus im Bauwesen sowie bei der Entwicklung von filigranen 3D-gedruckten Bauteilen und der Parametrierung dieser Fertigung bei neuartigen Metalllegierungen.
Die branchenübergreifende Spitzenforschung der Professur ist zentraler
Bestandteil großer Forschungsprojekte der TU Chemnitz, wie dem Exzellenzcluster MERGE oder dem Wachstumskern thermoPre plus.

Kontakt
Technische Universität Chemnitz
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c.
Dr. h. c. Prof. Lothar Kroll
Leiter der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung
Anschrift
Reichenhainer Str. 31–33
09126 Chemnitz
Telefon / Fax
Tel.: +49 (0)371 531-23126
Fax: +49 (0)371 531-23129