TU Bergakademie Freiberg Institut für Metallformung

Das Institut für Metallformung (imf) an der TU Bergakademie Freiberg ist eine der führenden Forschungseinrichtungen für Technologien zur umformtechnischen Herstellung und thermomechanischen Behandlung metallischer Werkstoffe. Eine Stärke des imf ist die kombinierte Werkstoff- und Verfahrensentwicklung, die neueste Ergebnisse der Werkstoff- und Produktionsforschung vereint.
Der industrielle Leichtbau wird wie folgt unterstützt:
- Leichtmetalle: Lang- und Flachprodukte sowie massivgeformte Komponenten aus Al-, Mg- und Ti-Legierungen; europaweit einzigartiges Technologiezentrum für die Herstellung von Magnesiumband und -draht im Gießwalzverfahren
- Höchstfeste duktile Werkstoffe: u. a. ultrahochfeste bainitische Stähle
- Hocheffiziente Funktionswerkstoffe: u. a. optimierte Elektrobleche für verlustarme elektrische Antriebe
- Metallische u. hybride Werkstoffverbunde
Das Dienstleistungsportfolio umfasst:
- Werkstoff- und Prozessanalysen, Umformkennwerte, Gefügeentwicklung
- Ganzheitliche Technologieentwicklung und -optimierung
- Experimentelle Darstellung werkstofftechnologischer Prozessketten im Labor- und Pilotmaßstab
Am imf steht ein umfangreich ausgestattetes Technikum mit zur Verfügung.

Kontakt
TU Bergakademie Freiberg Institut für Metallformung
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Prahl
Institutsdirektor
Dr.-Ing. Madlen Ullmann
Stellv. Institutsdirektorin
Anschrift
Bernhard-von-Cotta-Str. 4
D-09599 Freiberg
Telefon / Fax
Tel.: +49 (0)3731 39-2479
Fax: +49 (0)3731 39-3565